Wann | |
---|---|
26.09.2025, 20:00 Uhr | Weiterleiten |
Wo | |
THEATER in der LIST Hannover |
|
Das Stück zeigt Szenen aus dem bittersüßen, aber auch unwirklichen Leben von Marta und Lion Feuchtwanger in Sanary-sur-Mer an der französischen Riviera. Dorthin hat sich das Paar unmittelbar nach Hitlers Machergreifung 1933 geflüchtet.
Der linksliberale, höchst erfolgreiche jüdische Schriftsteller und seine ebenso kluge wie attraktive Frau hatten sich in Deutschland schon frühzeitig als erbitterte Nazigegner exponiert und standen daher weit oben auf der schwarzen Liste des braunen Regimes. Nicht zuletzt dank seiner in Millionenauflage verkauften Romane und vielgespielten Theaterstücke konnte sich der ohnehin aus wohlhabenden Verhältnissen stammende Feuchtwanger auch im Exil ein
luxuriöses Leben leisten. Sichtbarstes Zeichnen dafür war der Erwerb der noblen Villa Valmer hoch über den Klippen von Sanary-sur-Mer, in der sich nun regelmäßig eine illustre Runde deutscher Schriftsteller und Intellektueller, wie u.a. die Familie Mann, Bruno Frank, Bertolt Brecht und Helene Weigel, Kurt Weil und Lotte Lenya, Stefan Zweig und Franz Werfel. versammelte. Doch dann kam der Moment, an dem die feine Exil-Gesellschaft von den deutschen Machthabern ausgebürgert wurde, ihr gesamtes Vermögen und Pässe eingezogen, ihre Bücher nicht mehr verlegt wurden. Über Nacht wurden sie zu verarmten Staatenlosen.
Das Stück basiert nicht nur auf den realen Biographien, Tagebüchern und Zeitzeugnissen der Beteiligten, sondern arbeitet auch Motive aus der „Exil“ Romantrilogie Lion Feuchtwangers ein. Die Szenen um Martha und Lion, Klaus und Erika Mann u.a. kommentiert im Rückblick die siebzigjährige Marta Feuchtwanger aus der zeitlichen und räumlichen Distanz ihrer neuen Heimat im kalifornischen Pacific Palisades.
Regie: Kay Szacknys